Meine aktuellen Projekte
Ich bin regelmäßig bei verschiedenen Projekten und als Referentin in Fortbildungen anzutreffen. Wo und was? Folge mir einfach!

Am Samstag, den 26. Februar 2022 zwischen 09:30 und 12:45 Uhr stärken wir mit Katja Hambrecht und Corinna Michels unser Fundament. Katja zeigt im ersten Workshop, wie eng Rücken und Beckenboden in Verbindung stehen. Die Beckenbodenmuskeln wirken im Becken liegend als Fundament von Becken und Rücken und sind bei allen körperlichen Bewegungen muskulär stabilisierend oder entspannend beteiligt. Über die bewusste Atemwahrnehmung, der gezielten Ansteuerung der Beckenbodenmuskeln und vielseitigen

Zur Schulung einer achtsamen Körperwahrnehmung und damit zu einem bewussten Körpererleben gibt es eine Vielzahl von Übungen und Methoden. In der körperlichen Haltung spiegeln sich gefühlsmäßige und geistige Prozesse wider. Nach dem Motto „Spüre ich bewusst meinen Körper, so spüre ich mich auch geistig“, zielen die verschiedenen Methoden auf ein bewusstes körperliches Wohlbefinden, auf die verbesserte Haltung sowie die Sensibilisierung für ein bewusstes Erleben „körperlich-seelisch-geistiger“ Zus

Faszientraining ist im ganzheitlichen Fitness- und Gesundheitstraining nicht mehr wegzudenken. Richtig angewendet dient Faszienrelax Körper und Geist rundum als Entspannungstraining. Die Wirkungsweise ist ganz einfach: Entspannte, relaxte Muskeln beugen einer muskulären Dysbalance vor und verbessern das Körpergefühl. Rückenprobleme, wie z.B. Verspannungen, Skoliosen, ISG-Blockaden, die sich durch verspannte und verhärtete Muskeln stetig verschlechtern würden, können aufgehalten und sogar verbess

Die Fortbildung richtet sich speziell an Übungsleiter*innen der zweiten Lizenzstufe B-Prävention. Koordination, Kraft und Beweglichkeit, Stabilität und Herz-Kreislauftraining, es bieten sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, Präventionsstunden abwechslungsreich und ganzheitlich zu gestal - ten, nach dem Motto: Gesundheit durch Bewegung fördern. Alternative Übungsangebote für Teilnehmer*innen mit kleinen orthopädischen Problemen werden erarbeitet und das Wissen um die funktionelle Anatomie


Becken, LWS und Iliosakral-Gelenk sind häufig in Dysbalance. Durch Schonhaltung, einseitige körperliche Tätigkeit und weitere Dispositionen ist die Beweglichkeit häufig eingeschränkt und wird leider auch zu selten bewusst wahrgenommen. Erst dann, wenn sich Probleme mit dem Beckenboden in Form von Druckgefühlen nach unten, Inkontinenz oder stechende Schmerzen im Beckenboden und Verspannungen, Dysbalancen und Schmerzen im Rücken einstellen. Das Beckenbalance-Training ist ein Mix aus Mobilisation f

Zum Erhalt einer beweglichen Wirbelsäule, einer schmerzfreien Rückenregion und Kraft in unserem Rumpf benötigen wir ein gut trainiertes Becken. Dazu gehören auch sämtliche Muskeln rund um die Hüftgelenke. All diese Bereiche werden wir in dieser Fortbildung in verschiedenen Modellstunden erarbeiten.

Es geht bei Move Dynamics um dynamische Bewegungen, die wiederholt und in unterschiedlicher Intension ausgeführt die Beweglichkeit in allen Gelenken spürbar erweitert. Fasziale Leitbahnen werden dabei einbezogen. In verschiedenen Ausgangsstellungen werden die Körperpartien gebündelt trainiert und sind durch die Zeitangaben pro Übung auch zwischendurch in Pausen am Arbeitsplatz zu integrieren. Für alle Anwender ideal: Nur kleine, günstige Geräte kommen zum Einsatz, die individuell einsetzbar sind